Regio Challenge geht in die zweite Runde

Vom 14. bis 20. September heisst es wieder: Essen, was um die Ecke wächst! Die Kleinbauern-Vereinigung lanciert die zweite schweizweite Aktionswoche «Regio Challenge» und möchte damit für einen ökologischen und regionalen Konsum sensibilisieren. Neu in diesem Jahr sind Partnerschaften mit Gastrobetrieben in verschiedenen Schweizer Städten sowie ein Bauern-Konsumenten-Speed-Dating.

 

Nach den positiven Rückmeldungen im letzten Jahr lanciert die Kleinbauern-Vereinigung vom 14. bis 20. September die zweite Ausgabe der Regio Challenge. Die Regeln sind einfach: Wer an der Regio Challenge teilnimmt, versucht, eine Woche lang möglichst nur das zu essen und zu trinken, was im Umkreis einer Velotour (ca. 30 km) entstanden ist. Drei Joker sind erlaubt, z.B. Kaffee,  Gewürze oder Kakao. Wichtiger als sieben Tage strenge Disziplin ist jedoch der Spass am Entdecken von Produkten, am Austausch mit den Menschen, die diese herstellen, und am Ausprobieren neuer Rezepte. Ein weiteres Ziel der Aktionswoche: Lebensmittel wieder mehr wertschätzen und weniger verschwenden. Gerade auch während der Corona-Krise haben viele Konsumenten den Wert von lokalen Produzentinnen und vom Gewerbe in der Nachbarschaft wiederentdeckt. Die Regio Challenge 2020 ist eine Gelegenheit, die in dieser Zeit entstandene Nähe zwischen Konsumentinnen und Produzenten weiter zu vertiefen.

Einbezug der Gastronomie und Speed-Dating
Bei der diesjährigen Regio Challenge hat die Kleinbauern-Vereinigung die Gastronomie stärker miteinbezogen: In Bern, Basel, Luzern, Zürich und in der Romandie beteiligen sich verschiedene Restaurants an der Regio Challenge und setzen so ein Zeichen für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in der Auswärtsverpflegung. Denn beim Konsum ausser Haus haben Konsumentinnen häufig wenig Information und keine Wahl, woher die Zutaten für Speisen und Getränke kommen und wie diese produziert wurden.
Zudem organisiert die Kleinbauern-Vereinigung in Zusammenarbeit mit der Ökonomischen Gemeinnützigen Gesellschaft Bern (OGG) erstmals ein Bauern-Konsumenten-Speed-Dating. Das Ganze findet als Pilotversuch in der Stadt Bern anlässlich der Kulinata statt.

Die Regio Challenge 2020 findet in Kooperation mit den Veranstaltungsreihen Kulinata und Genusswoche statt und wird von der OGG Bern sowie der Albert Koechlin Stiftung unterstützt.

News zum Thema

Hofportrait: «Bei der Qualität machen wir keine Abstriche»

«Wir sehen uns nicht als gross an, eher klein in vielen Bereichen, aber dafür reich an Vielfalt, die uns Sicherheit gibt.» Damit ist gesagt, was die Domaine de Crévy charakterisiert:…

Bundeshaus

Rückblick auf die Herbstsession der eidgenössischen Räte

Das eidgenössische Parlament hat in der Herbstsession diverse Geschäfte zur Agrar- und Ernährungspolitik behandelt. Hier ein kurzer Rückblick aus der Sicht der Kleinbauern-Vereinigung. Parlament beschliesst bessere finanzielle Absicherung für Ehepartner:innen…

Tage der Agrarökologie 2025

Die Tage der Agrarökologie finden auch dieses Jahr im Oktober statt. Der Slogan der diesjährigen Jubiläumsausgabe lautet: «Vielfalt fördern, Gerechtigkeit pflanzen! Gemeinsam gestalten wir unser Ernährungssystem.» Die Kleinbauern-Vereinigung ist seit…